Wasser ist Leben
Am 28.07.2016 besuchten wir mit der Gemeinderätin Monika Karner die Neubruck Fisch GmbH.
Wir starteten beim Aquädukt in Neubruck, erfuhren dort einige interessante Fakten über die Wiener Wasserleitung und wanderten dann zum Bauernhaus Pichl.
Dort bastelte jeder ein Namensschild in Form eines Fisches. Alle bestückt mit einem Fisch, ging es weiter zur Neubruck Fisch GmbH. Monika Karner erzählte den Kindern vieles über die Forelle. Die Kinder durften die Fische angreifen und füttern. Nach einer kurzen Begegnung mit den Ziegen bastelten alle Kinder ein eigenes Schiff, die wir dann im Teich schwimmen ließen.
Zum Abschluss gab's ein Lagerfeuer mit Steckerlgrillen. Es war ein ereignisreicher Tag.
Mit dem Zug ins grüne
Ein Highlight im Ferienprogramm der Naturparkgemeinde St. Anton/Jeßnitz war das Thema „Mit dem Zug ins Grüne“. Am Donnerstag, den 4. August 2016 ging es für 18 Personen vom Bahnhof Winterbach mit der Himmelstreppe Richtung Wienerbruck-Josefsberg zum Naturparkzentrum Ötscher-Basis. Dort wurde die Gruppe von der Naturvermittlerin Katja Weirer herzlich empfangen. Das Erlebnisprogramm begann mit verschiedensten Spielen im Wald. Weiters sammelten die Kids Wildkräuter, welche sie anschließend zu einem Aufstrich selbst verarbeiten konnten. Beim Lagerfeuer ließen sich alle den Kräuteraufstrich mit Würstchen und einem selbstgemachten Steckerlbrot richtig schmecken. Naturvermittlerin Katja Weirer meinte abschließend: „Die Kinder zeigten großes Interesse und stellten ihr Wissen unter Beweis."
Nixhöhle
Der Besuch in der Nix-Höhle wurde zu einem netten Erlebnis-Nachmittag.
Geschichten vom Höhlengeist, ein Quiz und tolle Geschenke für jedes Kind machten den Trip sehr interessant.
Warum die Nix-Höhle eigentlich "Nix" heißt, wie die Fledermäuse schlafen und wie der Höhlenbär damals lebte, über diese Dinge erfuhren wir viele Details.
Aus dem Kühlschrank gekocht
Am 01.09.2016 wurde unter dem Motto "aus dem Kühlschrank gekocht" im Plauscherl ein Kinderkochkurs veranstaltet. Die Kinder zauberten mit Frau Bürgermeister Waltraud Stöckl, Reisenbichler Sabine und Daniela Öhlsasser herzhafte Jausenbrötchen, sowie Puddings, Erdäpfelchips und Marmelade. Danach wurde sauber gemacht und gemeinsam verkostet.